Da ich sowas das letzte Semester sozusagen studiert habe, habe ich mal schnell ein kleines einfaches script zusammengeschrieben um die Stabilität von Felsbrocken zu beurteilen. Das ganze könnte man auch noch in ner fortgeschrittenen Version machen (incl. Drehmomente etc.) wenn der Bedarf da ist.
Ich hoffe jedenfalls, damit ein wenig zur Sicherheit von Highlines beitragen zu können.
Anregungen, Lob und Kritik sind jederzeit willkommen:
http://www.katlein.de/pages/slackline/felskopf-rechner.php
Vielleicht kann einer(seflue?) den Link bei den Amis ins Forum stellen (bin da nicht angemeldet) und bei der gelegenheit mal nachfragen, ob an den Bändern irgendeine Art von Schmelzverbrennung aufzufinden ist. Da müsste ja Band auf Band gerieben haben und das ganz ordentlich dolle...
... ich selbst komm grad in der arktis quasi gar nicht zum slacken und erst recht nicht zum Highlinen...